Förderverein Nagoldfreibad Pforzheim e.V.
Gemeinsam für den Erhalt des Nagoldfreibads in Dillweißenstein.
… ein unvergesslicher Abend – Premiere von „Kultur am Beckenrand“ ein voller Erfolg.
Einzigartige Orte verdienen einzigartige Erlebnisse. Wir sagen Danke allen Zuschauern, Künstlern, Helfern vor und hinter der Bühne, die uns an diesem Abend im Nagoldfreibad unvergessliche Erinnerungen beschert haben. +++ Matthias Hautsch +++ Hans Draskowitsch +++ Oskar Schneider (Figurentheater Raphael Mürle) +++ Jonas Gavriil und Band +++ EYS (Eventservice Yannick Schierling) +++ bergerundbuchholz.de (Ticket-Service) +++ Musikerinitiative Pforzheim (Stühle) +++
Besonderer Dank gilt unseren Unterstützern, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre. +++ EDEKA Wachtler +++ Volksbank Pforzheim eG +++ Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim +++ KULTURAMT der Stadt Pforzheim +++ Bürgerverein Dillweißenstein e.V. +++
… und nun ab ins Becken. Wir wünschen euch erholsame Momente im Nagoldfreibad.
Tickets an der Freibadkasse (Barbezahlung) oder online:
Zukunft Nagoldfreibad. Lebenswerte für Generationen.
Gemeinsam treten wir für den langfristigen Betrieb des Nagoldfreibads ein und wollen die Zukunft des Nagoldfreibads aktiv gestalten.
Generationen von Menschen verbinden seit über 80 Jahren unzählige Erinnerungen mit dem Nagoldfreibad: die erste Schwimmzüge – Seepferdchen – die erste Liebe – Schnürles – oder auch ein heimliches Bad bei Mondschein – und vieles mehr. Rund 50.000 Besucher jährlich sprechen für sich.
Gemeinsam mit Ihnen, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung möchten wir Lösungen zur sukzessiven Sanierung für den langfristig gesicherten Betrieb des Bades entwickeln und umsetzen. Gerne freuen wir uns auf Ihre Mitwirkung.
Tun, was die Menschen berührt – schaffen wir gemeinsam Lebenswerte für Generationen.

Daten & Fakten

Foto: Sabine Müller-Begoihn
1. Vorsitzender Jörg Müller
2. Vorsitzender Johannes Müller
3. Vorsitzender Hans Draskowitsch
Schriftführerin Simone Rothfuß
Schatzmeister Bernhard Huff
Beisitzer Jens Kühn
Beisitzer Dieter Stanke
Beisitzerin Beate Moguel
Beisitzerin Birgit Bissing
Beisitzerin Gabriele Münster
Beisitzerin. Beate Goldenbaum
Beisitzer. Björn Fix
Beisitzer Dr. Gregor Sommer
Mitglieder: 430

Foto: Björn Fix
Gründung: 02. Juni 2019
Gemeinnützig: seit Dezember 2019
e.V.: seit 11. Mai 2020
Mit vielfältigen Veranstaltungen haben wir 2018 das 80-jährige Bestehen des Nagoldfreibads gefeiert und aufgezeigt, welche Potentiale in diesem Kleinod am Nagoldstrand stecken. Wir haben den Menschen damit unvergessliche Momente beschert. Das schafft Akzeptanz und aktiviert bürgerschaftliches Engagement. Am 02. Juni 2019, haben sich zahlreiche Bürger zur Gründung des Fördervereins Nagoldfreibad Pforzheim zusammengefunden. Seit Dezember 2019 sind wir als gemeinnützig anerkannt und seit 11. Mai 2020 sind wir offiziell eingetragener Verein. Wir zählen im Förderverein inzwischen über 400 Mitglieder und der Zulauf ist ungebrochen. Dies unterstreicht die Bedeutung dieses besonderen Bades für die Pforzheimer als Ort der Erholung und des Breitensports sowie als sozialen Ort der Begegnung.
1938 | Einweihung 23. Juli
- Erbaut, nachdem das „Benckiser Bad“ für 80.000 Einwohner zu klein geworden war
1945 | Ende 2. Weltkrieg
- Emma-Jaeger-Bad wurde beim Angriff am 23. Feb. 1945 zerstört
- Nagoldbad blieb unbeschädigt und konnte ab 19. Mai 1945 wieder genutzt werden
1947 | Großes Hochwasser
- Nagoldbad schwer beschädigt
- Wiedereröffnung 1. Juni 1948
1984 | Solarabsorberanlage
- auf Dach, für Erwärmung Becken
1990/91| Großer Umbau
- Beckenteilung, Anbau Kiosk
2011 – 2013 | Umbau / Sanierung
- u.a. Sanierung Betriebsgebäude mit Verlegung Eingang
Wir freuen uns auf neue Veranstaltungen in 2022.
13.05.2022 | Kultur am Beckenrand
05.09.2020 | 1. Pforzheimer Poetry-Swim
30.09.2019 | Badkappen-Schwimmen
zum Saisonabschluss
20.07.2019 | 1. Mondscheinschwimmen
01.05.2019 | 1. Mai-Hocketse
28.07.2018 |Schnürles-Turnier
23.07.2018 |80-Jahr-Feier
mit Penthouse-Jazzband
20.07.2018 | Jugendgottesdienst mylight
20.07.2018 | Weißwurst-Frühstück
mit Musikverein Dillweißenstein e.V.
Elektronische Tickets Online kaufen
Öffnungszeiten Nagoldbad:
Montag, Dienstag: 9 bis 14 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 14 bis 19 Uhr
–> Hier geht es zur Buchung von Online-Tickets
Die Tickets können bis zu drei Tage im Voraus gebucht werden.
Saisonkarten können online oder an der Freibadkasse erworben werden.